Volksbund Logo Desktop Volksbund Logo Mobil

Münster

Münster

Die Stadt Münster ist eine von 13 Mitgliedsstädten, die am Dienstag, dem 23. Mai 2000, im Beisein von Bundespräsident Johannes Rau in Berlin offiziell das Deutsche Riga-Komitee gründeten.

Als Gründungsmitglied des Riga-Komitees ist der Stadt Münster die Auseinandersetzung mit diesem Teil unserer Geschichte besonders wichtig. Denn auch aus Münster wurden am 13. Dezember 1941 Bürgerinnen und Bürger, die vom NS-Regime als Juden klassifiziert worden waren, in das Ghetto Riga deportiert. Unter Zeugenschaft ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürgern wurden sie von der Sammelstelle in der Gaststätte „Gertrudenhof“ zum Güterbahnhof gebracht. Nach der Ankunft in Riga erreichten viele der Insassen nie das Ghetto, sondern wurden in den umliegenden Wäldern erschossen. Nur wenige der verbliebenen Menschen überlebten die Deportation. Für die Stadt Münster ist die Arbeit im Riga-Komitee eine doppelte Verpflichtung – so wollen wir an die Menschen erinnern, die gewaltsam aus unserer Stadt nach Riga deportiert wurden, aber zugleich auch die Täter benennen und ihre Täterwerdung thematisieren. Beides macht der Geschichtsort Villa ten Hompel: Dieser war damals der Sitz der Ordnungspolizei und somit unmittelbar mit den Deportationen verbunden. Heute betreibt die Villa ten Hompel Bildungsarbeit für verschiedene Alters- und Zielgruppen und wirft dabei Fragen an Geschichte und Gegenwart auf. Zu ihren Aufgaben gehört auch die geschichtliche Auseinandersetzung mit den Deportationen in das Ghetto Riga – sowohl aus Opfer- als auch Täterperspektive. Münsters Stadtgesellschaft gedenkt der Opfer jährlich rund um den 13. Dezember an der Gedenkstele am ehemaligen „Gertrudenhof“.
 

Markus Lewe

Oberbürgermeister der Stadt Münster

Ansprechpartner

der Stadt Münster für das Riga-Komitee ist

Herr Stadtrat Wolfgang Heuer
Stadthaus 1
Klemensstraße 10
48127 Münster
Tel.: +49 (0)251 / 492-7010
Fax: +49 (0)251 / 492-7702
Email: wolfgang.heuer@stadt-muenster.de

 

Die Stadt Münster war bei der Erinnerungsreise anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Deutschen Riga-Komitees und bei der Gedenkveranstaltung am 9. Juli 2010 in Riga-Bikernieki mit einer eigenen Delegation vertreten.

Zudem nahmen Vertreter der Stadt vom 2. - 4. November 2012 am Ersten Symposium des Deutschen Riga-Komitees in Magdeburg teil.