Würzburg
Würzburg
Die Stadt Würzburg ist eine von fünf Mitgliedsstädten, die in Co-Mitgliedschaft der Stadt Nürnberg am Dienstag, dem 23. Mai 2000, im Beisein von Bundespräsident Johannes Rau in Berlin offiziell das Deutsche Riga-Komitee gründeten. Im April 2024 gaben zahlreiche Mitgliedsstädte ein Statement dazu ab, welche Bedeutung die Mitgliedschaft für Ihre Stadt oder Gemeinde hat und wie sie vor Ort an die Opfer erinnern.
Mit dem „DenkOrt Deportationen“ am Würzburger Hauptbahnhof gibt es seit 2020 nicht nur eine zentrale Gedenkstätte für die ermordeten Würzburgerinnen und Würzburger. Dieses [...] Mahnmal erinnert an alle Deportationen unterfränkischer Jüdinnen und Juden zwischen 1941 und 1944, die fast immer über Würzburg führten. Das Projekt vernetzt die früheren Gemeinden mit jüdischer Bevölkerung - künstlerisch ausgedrückt durch Gepäckstücke. [...] Dieses Projekt wird von der Stadt Würzburg und vielen weiteren Unterstützern getragen und kämpft engagiert gegen das Vergessen oder jeden Versuch der Relativierung der Verbrechen des Nationalsozialismus. Dieser DenkOrt ist wichtiger als je zuvor: im Gedenken an die damaligen Verbrechen, im Überdenken der heutigen gesellschaftlichen Lage und als Mahnung im Blick auf das morgen. (Weitere Informationen: https://denkort-deportationen.de/)
Christian Schuchardt, Oberbürgermeister der Stadt Würzburg
Ansprechpartner
der Stadt Würzburg für das Riga-Komitee ist
Herr
Stadtrat Benedikt Stegmayer
Kultur-, Wissenschafts- und Wirtschaftsreferat
Rückermainstr. 2
97070 Würzburg
Tel: +49 (0)931 37-2253
Email: benedikt.stegmayer@stadt.wuerzburg.de
Die Stadt Würzburg war bei der Erinnerungsreise anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Deutschen Riga-Komitees und bei der Gedenkveranstaltung am 9. Juli 2010 in Riga-Bikernieki mit einer eigenen Delegation unter Leitung des Oberbürgermeisters vertreten.
Bei der 2. gemeinsamen Gedenk- und Erinnerungsreise "Erinnern an Verschleppung und Vernichtung in Europa" der Delegationen der Mitgliedsstädte des Deutschen Riga-Komitees vom 3. bis 6. Juli 2017 anlässlich der 75. Jahrestage der Deportationen nach Riga war die Stadt Würzburg ebenfalls vertreten.