Volksbund Logo Desktop Volksbund Logo Mobil

Ahaus (Beitritt 02.12.2015)

Ahaus (Beitritt 02.12.2015)

Die Stadt Ahaus trat am Mittwoch, dem 2. Dezember 2015, offiziell als 54. Mitgliedsstadt dem Deutschen Riga-Komitee bei.

Als Bürgermeisterin von Ahaus bin ich stolz darauf, dass unsere Stadt bereits seit 2015 dem Deutschen Riga-Komitee angehört. Die Arbeit des Komitees zur Bewahrung des kulturellen Erbes der jüdischen Gemeinschaft ist für uns von großer Bedeutung. In Ahaus erinnern wir auf vielfältige Weise an unsere ehemaligen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die dem Holocaust zum Opfer gefallen sind. Nicht nur durch die Pflege und den Schutz der jüdischen Denkmäler und des jüdischen Friedhofs, sondern auch durch regelmäßige Gedenkveranstaltungen und die Integration des Themas in unsere Bildungsarbeit wollen wir eine aktive Erinnerungskultur für unsere Stadt gestalten.

Im Frühjahr 2024 war so die Wanderausstellung des Riga-Komitees „Riga. Deportationen-Tatorte-Erinnerungskultur" in Ahaus zu Gast. Die Ausstellung wurde sowohl in einer Ahauser Schule mit gezielten Führungen für die Schülerschaft als auch im Rathaus der Stadt Ahaus für die breite Öffentlichkeit gezeigt.

Darüber hinaus besuchte eine Delegation aus Ahaus im vergangenen Jahr die Gedenkstätte Biķernieki in der Nähe der lettischen Hauptstadt Riga. Die Reise wurde vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. organisiert. Die zentrale Gedenkstätte (in Biķernieki) erinnert an die deportierten jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die auch aus Ahaus nach Riga verschleppt wurden.

Die Aufnahme der 80. Mitgliedsstadt des Riga-Komitees ist für uns eine Gelegenheit, die Bedeutung unserer Zusammenarbeit erneut zu betonen und unsere Verpflichtung für die Erinnerungskultur zu bekräftigen. Wir danken dem Riga-Komitee für seine wichtige Arbeit und wollen auch in Zukunft gemeinsam daran arbeiten, die Erinnerung an die Vergangenheit zu bewahren.

Karola Voß

Bürgermeisterin der Stadt Ahaus

Ansprechpartnerin

der Stadt Ahaus für das Riga-Komitee ist

Frau Karen Jungkamp
Stadt Ahaus
Fachbereich Bildung, Kultur, Sport
Rathausplatz 1
48683 Ahaus
Tel.: + 49 (0)2561 / 72-321
Fax: + 49 (0)2561 / 72-81 321
Email: K.Jungkamp@ahaus.de