Gronau (Beitritt 02.02.2022)
Gronau (Beitritt 02.02.2022)
Die Stadt Gronau trat am Mittwoch, dem 2. Februar 2022, offiziell als 67. Mitgliedsstadt dem Deutschen Riga-Komitee bei.
Mit dem Beitritt der Stadt Gronau zum Riga-Komitee stellen wir uns klar gegen Antisemitismus, gegen das Vergessen – und machen uns stark für Toleranz und für Demokratie. Wir gedenken unserer jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in den Jahren 1941/42 nach Riga deportiert und im Wald von Bikernieki erschossen wurden – darunter auch Jüdinnen und Juden aus Gronau und Epe. Es waren Menschen, die aus unserer Mitte gerissen wurden, Menschen, die hier lebten, arbeiteten und Familie hatten. Menschen wie Sie und ich. Der Beitritt zum Komitee im Februar 2022 sowie die Delegationsreise nach Riga im Juni 2022 waren und sind weitere wichtige Bausteine der Erinnerungskultur unserer bunten und lebendigen Stadt, die von so vielen Organisationen, Vereinen, Schulen und Einzelpersonen in Gronau gelebt wird. Ein herzliches Dankeschön für dieses Engagement. Mein Dank richtet sich außerdem an alle Aktiven des Riga-Komitees und den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge für die wertvolle Arbeit um die Pflege der Gedenkstätte in Riga und die Förderung der Begegnungen von Jugendlichen am Ort der schrecklichen Taten.
Bürgermeister der Stadt Gronau (Westf.)
Ansprechpartnerin
der Stadt Gronau für das Riga-Komitee ist
Frau
Dr. Anne Terglane-Fuhrer
Euregio-VHS Gronau
Von-Keppel-Straße 10 48599 Gronau
Tel.: 02562 12 661
E-Mail: anne.terglane-fuhrer@gronau.de