Volksbund Logo Desktop Volksbund Logo Mobil

Haltern am See (Beitritt 27.01.2010)

Haltern am See (Beitritt 27.01.2010)

Die Städte Haltern am See und Marl traten am Mittwoch, dem 27. Januar 2010, unabhängig von einander offiziell als 36. und 37. Mitgliedsstadt dem Deutschen Riga-Komitee bei.

Wir pflegen in Haltern am See eine würdige Erinnerungskultur an die Opfer des Nationalsozialismus. Insbesondere unsere Alexander-Lebenstein-Realschule trägt mit ihren vielfältigen Aktivitäten maßgeblich dazu bei, dass der Nazi-Terror nicht in Vergessenheit gerät. Auch aus Haltern am See wurden Juden ins Rigaer Ghetto deportiert. Gemeinsam mit unserer Nachbarstadt Marl traten wir am 27. Januar 2010 unabhängig voneinander offiziell als 36. und 37. Mitgliedsstadt dem Deutschen Riga-Komitee bei. Im Wald von Riga-Bikernieki gibt es eine ergreifende Gräber- und Gedenkstätte mit einer Halterner Gedenktafel. Nicht erst mit unserem Beitritt haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die generationenübergreifende Gedenkarbeit zu pflegen. Auch für die Zukunft gilt es, aus den schrecklichen Gräueltaten zu lernen und uns für die Opfer stark zu machen.

Andreas Stegemann

Bürgermeister der Stadt Haltern am See

Ansprechpartner

der Stadt Haltern am See für das Riga-Komitee ist

Pressesprecher Georg Bockey
Stadt Haltern am See
Rathaus
Dr.-Conrads-Straße 1
45721 Haltern am See
Tel.: +49 (0)2364 / 933-402
Fax: +49 (0)2364 / 933-111
Email: Georg.Bockey@haltern.de