Volksbund Logo Desktop Volksbund Logo Mobil

Mainbernheim (Beitritt 16.07.2014)

Mainbernheim (Beitritt 16.07.2014)

Die Stadt Mainbernheim trat am Mittwoch, dem 16. Juli 2014, offiziell als 49. Mitgliedsstadt dem Deutschen Riga-Komitee bei.

Die Stadt Mainbernheim blickt auf eine lange Geschichte zurück, die leider im Hinblick auf den Umgang mit den jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern im sog. Dritten Reich, schwer belastet ist. Es vergingen mehrere Jahrzehnte, bis man nach dem Ende des 2. Weltkriegs den Mut aufbrachte, sich öffentlich mit dem an den Juden begangenen Unrecht auseinanderzusetzen. Neben der nicht einfachen Entscheidung über die Wiederaufstellung bzw. Versetzung eines martialischen Kriegerdenkmals aus dem Jahr 1927 mit eindeutiger antisemitischer Botschaft, beschäftigte sich der Stadtrat mit einem angemessenen Standort für die Synagogengedenktafel, der Verlegung von Stolpersteinen vor ehem. jüdischen Wohnhäusern und dem Beitritt zur „Allianz gegen Rechts“ im Jahr 2009. Der besonderen Erinnerung an die aus Mainbernheim deportierten und in Riga ermordeten Angehörigen der jüdischen Familie Hausmann diente der Besuch einer Reisegruppe aus Mainbernheim an der Gedenkstätte im Wald von Bikernieki im Jahr 2012. In Folge dieses Besuchs reifte die Entscheidung, dem Riga-Komitee beizutreten, was am 16.07.2014 in einer Feierstunde begangen wurde. Als weiteres Symbol der Erinnerung an die Kinder Rosi und Heinz Hausmann, stellvertretend für alle Kinder ehem. jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger, befindet sich in unserem historischen Friedhof ein Schulranzen als Pendant zum gleichartigen Objekt am „Denk-Ort Deportationen“ in Würzburg. Zudem finden interessierte Besucher in Kürze die als Teil unseres Geschichtslehrpfads in der Altstadt installierte „Stele“ mit Erläuterungen zur jüdischen Geschichte Mainbernheims, ergänzt durch Hintergrundinformationen, die über einen QRCode abgerufen werden können.Mit dem Beitritt zum Riga-Komitee und den weiteren Zeichen des Gedenkens möchten wir den jüdischen Opfern einen bleibenden Platz in der Geschichte Mainbernheims einräumen, einen Beitrag leisten, dem Vergessen an die unheilvolle Vergangenheit entgegenzuwirken und ein klares Bekenntnis ablegen für ein friedvolles, versöhntes Miteinander aller Völker, Rassen und Nationen.

Peter Kraus

1. Bürgermeister der Stadt Mainbernheim

Ansprechpartner

der Stadt Mainbernheim für das Riga-Komitee ist

Herr
1. Bürgermeister
Peter Kraus
Stadt Mainbernheim
Rathausplatz 1 
97350 Mainbernheim
Tel.: + 49 (0)9323/8042-37
Fax: + 49 (0)9323/8042-33
Email: buergermeister@mainbernheim.de