Rheine (Beitritt 27.01.2015)
Rheine (Beitritt 27.01.2015)
Die Stadt Rheine trat am Dienstag, dem 27. Januar 2015, offiziell als 51. Mitgliedsstadt dem Deutschen Riga-Komitee bei.
Rheine ist aus gutem Grund Mitglied im Riga-Komitee. Den Menschen in unserer Stadt und mir persönlich ist es wichtig, die Erinnerung an unsere jüdischen Bürgerinnen und Bürger präsent zu halten, um wachsam zu sein und zu bleiben. Das „Nie wieder!“ der Gräueltaten der NS-Zeit braucht unser Aufmerksam-Sein und unseren Einsatz. Die Zusammenarbeit im Riga-Komitee ist deshalb ein wichtiger Baustein einer solchen auf die Zukunft ausgerichteten Arbeit.
Unsere Gedenk- und Erinnerungskultur leben wir darüber hinaus in den verschiedenen Projekten und Veranstaltungen des Arbeitskreises Gedenken und Erinnern, dem Menschen und Gruppen verschiedenen Alters unserer Stadt angehören. Zwischen den Gedenktagen 9. November und 27. Januar laden Ausstellungen, Gedenkveranstaltungen, Diskussionsrunden und Augenzeugenberichte zur Auseinandersetzung ein.
Gerade erst ist der älteste jüdische Friedhof in Rheine neugestaltet worden. Sechs noch erhaltene Grabsteine dieser Anlage, die 1938 auf Druck der Nationalsozialisten entfernt wurden, konnten restauriert werden und sind an ihren rechtmäßigen Platz zurückgekehrt. Neben diesem starken Zeichen der Wertschätzung und des Respekts gegenüber den Menschen jüdischen Glaubens erinnern Stolpersteine und eine Gedenktafel im alten Rathaus an die Opfer des Nationalsozialismus.
Bürgermeister der Stadt Rheine
Ansprechpartner
der Stadt Rheine für das Riga-Komitee ist
Frau Diana Möllers
Stadt Rheine
Der Bürgermeister
Jugendamt
Klosterstr. 14
48431 Rheine
Tel.: +49 (0)5971 / 939 512
Fax: +49 (0)5971 / 939 8512
Email: diana.moellers@rheine.de