Werne (Beitritt 19.05.2014)
Werne (Beitritt 19.05.2014)
Die Stadt Werne trat am Montag, dem 19. Mai 2014, offiziell als 47. Mitgliedsstadt dem Deutschen Riga-Komitee bei.
Auch 80 Jahre nach den grausamen Verbrechen, die im Nationalsozialistischen Reich verübt worden sind, ist ein Erinnern an alle Facetten des Unrechts noch von großer Bedeutung. Nicht im Sinne von Schuld, wohl aber im Sinne von Verantwortung. Dies wird umso deutlicher, wenn die Erinnerung konkret gemacht wird. Das versuchen wir in Werne umzusetzen. Etwa im Rahmen der Erinnerungsaktionen des Deutschen Riga-Komitees, aber auch durch ein Hervorheben der einzelnen jüdischen Persönlichkeiten, die in unserer Stadt gelebt haben. So haben wir z. B. eine Schule nach der Überlebenden ‚Marga Spiegel‘ benannt. Des Weiteren beteiligen wir uns am sogenannten Zweitzeug*innen-Programm und die We-remember-SchulAG des städtischen Gymnasiums gestaltet Gedenkfeierlichkeiten.“ Wie die Menschen in allen anderen Mitgliedsstädten und darüber hinaus hoffe auch ich, zu einer weiterhin guten Entwicklung des erinnerungskulturellen Bündnisses beitragen zu können.
Bürgermeister der Stadt Werne
Ansprechpartnerin
der Stadt Werne für das Riga-Komitee ist
Frau Gabriele Kuschyk
Bürgermeisterbüro
Stadt Werne
Konrad-Adenauer-Platz 1
59368 Werne
Tel.: + 49 (0)2389 71-319
Fax: + 49 (0)2389 71-323
Email: g.kuschyk@werne.de