Volksbund Logo Desktop Volksbund Logo Mobil

Wesel (Beitritt 05.02.2019)

Wesel (Beitritt 05.02.2019)

Die Stadt Wesel trat am Dienstag, dem 5. Februar 2019, offiziell als 61. Mitgliedsstadt dem Deutschen Riga-Komitee bei.

Am 19. Juni 2018 hat der Rat der Stadt Wesel einstimmig beschlossen, dem Deutschen RigaKomitee beizutreten. Zusätzlich beinhaltete der Beschluss des Rates, eine Haushaltsstelle mit 10.000 Euro einzurichten. Das Geld soll für die Erinnerung an den Holocaust verwendet werden. Am 5. Februar 2019 trat die Stadt Wesel offiziell als 61. Mitgliedsstadt dem Deutschen RigaKomitee bei. Schulen und Jugendgruppen haben seitdem die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung aus dem eingerichteten Fördertopf für Fahrten zu Gedenkstätten zu beantragen. Im Jahr 2021 wurde sogar eine zweite Haushaltsstelle eingerichtet, die nun auch Fahrten zu Gedenkstätten politischer Gewaltherrschaft der DDR-Diktatur fördert. Aus den Förderprogrammen „Riga-Komitee“ und „Jugend erinnert“ stehen nun insgesamt jährlich 18.000 Euro an Zuschüssen zur Verfügung. Übernommen werden u. a. die Eintrittspreise, Führungen, Seminare oder Workshops von Gedenkstätten, Dokumentations- und Begegnungszentren sowie Lern- und Erinnerungsorten. Ebenso werden anteilig Reisekosten von der Stadt übernommen, wenn die Reise ausschließlich dem Besuch einer Gedenkstätte gilt. Insgesamt konnten bisher Gedenkstättenfahrten für rund 150 Jugendliche gefördert werden.
 

Ulrike Westkamp

Bürgermeisterin der Stadt Wesel

Ansprechpartner

der Stadt Wesel für das Riga-Komitee ist

Dr. Martin Roelen
Stadt Wesel
Team Archiv
An der Zitadelle 2
46483 Wesel
Tel.: + 49 (0)281/1645 403
Fax: + 49 (0)281/1645 397
E-Mail: martin.roelen@wesel.de