Volksbund Logo Desktop Volksbund Logo Mobil

Buch der Erinnerung

Buch der Erinnerung

Buch der Erinnerung

Das 2003 erschienene „Buch der Erinnerung. Die ins Baltikum deportierten deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden“ war/ist ein Meilenstein in der historischen Aufarbeitung der Deportationen. Unter der Bearbeitung von Wolfgang Scheffler und Diana Schulle entstand mit der Darstellung des jeweils lokalen Deportationsgeschehens, aber vor allem mit der Auflistung der Namen von Deportationsopfern – auch der Überlebenden – eine in dieser Form bis dato noch nicht vorhandene Veröffentlichung.

Gemeinsame Herausgeber waren/sind der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Verbindung mit der Stiftung „Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum“ und der Gedenkstätte „Haus der Wannsee-Konferenz“.

Das Buch ist heute lediglich noch im Verlag De Gruyter als Reprint (print on demand) oder eBook oder kombiniert als Print/eBook erhältlich. Fehlerkorrekturen bzw. die Einarbeitung von in der Zwischenzeit gewonnenen neuen (wissenschaftlichen) Erkenntnissen erfolgten nicht.

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung