Düsseldorf
Düsseldorf
Die Stadt Düsseldorf ist eine von 13 Mitgliedsstädten, die am Dienstag, dem 23. Mai 2000, im Beisein von Bundespräsident Johannes Rau in Berlin offiziell das Deutsche Riga-Komitee gründeten.
Die brutale Deportation jüdischer Menschen aus Düsseldorf und vom gesamten Niederrhein nach Riga darf niemals in Vergessenheit geraten. Es ist unsere Aufgabe, an diese abscheulichen Verschleppungen zu erinnern. Das müssen wir den nachfolgenden Generationen vermitteln. Das Riga-Komitee ist bei der Erinnerungsarbeit mit jungen Menschen ein wichtiger und sehr geschätzter Partner. Wir befinden uns in einer Zeit, in der diese gemeinsame Arbeit nicht hochgenug geschätzt werden kann.
Das Riga-Komitee ist bei der Erinnerungsarbeit mit jungen Menschen ein wichtiger und sehr geschätzter Partner. Wir befinden uns in einer Zeit, in der diese gemeinsame Arbeit nicht hoch genug geschätzt werden kann.
Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf
Ansprechpartner
der Stadt Düsseldorf für das Riga-Komitee ist
Herr Dr. Bastian Fleermann
Landeshauptstadt Düsseldorf
Leiter Mahn- und Gedenkstätte
Mühlenstraße 6
40213 Düsseldorf
Tel.: + 49 (0)211 / 89 26202
Fax: + 49 (0)211 / 89 29137
Email: Bastian.Fleermann@duesseldorf.de
http://www.ns-gedenkstaetten.de/nrw/duesseldorf
Die Stadt Düsseldorf war bei der Erinnerungsreise anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Deutschen Riga-Komitees und bei der Gedenkveranstaltung am 9. Juli 2010 in Riga-Bikernieki mit einer eigenen Delegation vertreten.
Auf der Homepage der Villa Merländer e.V., der NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld, sind in der Rubrik "Dokumentation" zwei Aufsätze von Frau Dr. Ingrid Schupetta als pdf einsehbar:
- Der Salitter-Bericht und sein Verfasser Paul Salitter (enthält den Bericht vom 26. Dezember 1941 über den Transport von Düsseldorf nach Riga vom 11.12. - 17.12. 1941)
- Riga - Massenmord und Arbeitseinsatz